Initiative Nachrichtenaufklärung erhält Alternativen Medienpreis
Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V. erhält beim Alternativen Medienpreis 2015 für kritischen Journalismus den Sonderpreis für Medienkritik. Ausgezeichnet wird insbesondere die...
View Article1. Kölner Forum für Journalismuskritik
Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V. ruft eine neue Fachtagung ins Leben. Gemeinsam mit dem Deutschlandfunk und der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) veranstaltet...
View ArticleInternationale Rechercheorganisationen
Es gibt eine ganze Reihe von internationalen Recherche-Organisationen. Auf ihren Webseiten bieten sie häufig viele Tipps und Tricks rund um die Recherche, Links zu Datensammlungen und weiterführenden...
View ArticleARD-„Story“über Whistleblower
In der Reihe „Die Story im Ersten“ war gerade ein Porträt des deutschen IT-Spezialisten und Whistleblowers Lutz Otte zu sehen, der eine CD_Rom mit den Schweizer Daten deutscher Steuersünder an die...
View ArticleWelt investigativ
Wie viele Verlagshäuser und Redaktionen hat auch die Tageszeitung Die Welt eine eigene Investigativ-Redaktion. Im Welt-Investigativ-Blog werden aber nicht nur die eigenen frisch recherchierten Storys...
View ArticleGeburtstage bei der Süddeutschen Zeitung
Die Süddeutsche Zeitung hat in dieser Woche gleich mehrfach Grund zu feiern. Die gedruckte Ausgabe feiert ihren 70. Geburtstag: Eines der Schlachtschiffe des investigativen Recherchenjournalismus in...
View ArticleAnonyme Briefkästen
Foto: M.E./Pixelio In den letzten Jahren sind einige Redaktionen dazu übergegangen, anonyme digitale Briefkästen einzurichten, um Volkes Stimme noch genauer vernehmen und auf diese Weise auf neue...
View ArticleBellingcat: Investigativer Bürgerjournalismus
Recherche-Plattform Bellingcat Die Recherche-Plattform „Bellingcat“ wurde in der vergangenen Woche mit dem Hanns Joachim Friedrichs-Preis ausgezeichnet. Bellingcat recherchiert keine eigenen...
View ArticleSpiegel Online recherchiert mit Smartphone
In einem interessanten journalistischen Experiment sind 15 Reporterinnen und Reporter von Spiegel Online nur mit ihren Smartphones ausgerüstet losgezogen und haben sich am „Fluchtpunkt Deutschland“...
View Article„Die Zeit“ feiert mit Rückblick Geburtstag
Mit einer Sonderausgabe feiert die Wochenzeitung „DIe Zeit“ ihren 70. Geburtstag. Eine ganze Ausgabe lang erzählen alte und junge Mitarbeiter/innen des Hamburger Blatts Geschichten aus der Geschichte...
View Article„Benennen, blossstellen, ins Gefängnis werfen“
„Benennen, blossstellen, ins Gefängnis werfen“, das ist das Arbeits- und Lebensmotto des Ghanaischen Enthüllungsjournalisten Anas Aremeyaw Anas. Die Neue Züricher Zeitung nennt ihn den „James Bond des...
View Article„Panama-Papers“ komplett im Netz
Einen guten Monat, nachdem die Süddeutsche Zeitung erstmals die „Panama Papers“ öffentlich gemacht hat, hat nun die internationale Rechercheorganisation ICIJ die Rohdaten zu hunderttausenden...
View ArticleVerstößt Wikileaks gegen die Pressefreiheit?
Journalisten lieben Wikileaks. Eigentlich. Denn die Enthüllungsplattform Wikileaks hat in den vergangenen Jahren schon für einige echte „Scoops“ gesorgt: Die Afghan War Diarys und der Iraq War Logs...
View ArticleRecherche ist ja anstrengend!
Der bekannte Journalist Moritz von Uslar gesteht auf Facebook, dass er eine für ihn völlig neue Erfahrung gemacht hat: Die Recherche. Und das sei unheimlich anstrengend:
View ArticleZDF: Sparkassen-Recherche
Gutes Beispiel für eine intensive Recherche: Viele Sparkassen und demnächst auch die Postbank erheben auf einmal Gebühren für Leistungen, die jahrelang kostenlos waren. Begründet wird dies mit der...
View ArticleRecherche-Workshop im Rahmen der Kölner Internetwoche iw7
Im Rahmen der 7. Kölner Internetwoche gibt es am 27. Oktober 2017 an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Köln einen Workshop mit dem griffigen Titel „Besser Googlen als der...
View ArticleNeues Buch: Google & mehr – Onlinerecherchen
Im UVK-Verlag ist jüngst der Band Google & mehr: Online-Recherche. Wie Sie exakte Treffer auf Ihre Suchanfragen erhalten erschienen. In Zeiten des »information overloads« hat sich der Begriff der...
View ArticleGebühren für behördliche Auskünfte
Behörden sind in Deutschland Journalisten gegenüber im Regelfall zur Auskunft verpflichtet. Außerdem haben Journalisten bevorzugte Einsichtsrechte in behördliche Unterlagen. Das bezieht sich...
View ArticleARD: Whistleblower – Die Einsamkeit der Mutigen
In der ARD-Reihe Die Story war am späten Montag Abend eine Dokumentation über Whistleblower zu sehen. Anhand von drei realen Geschichten zeigt der Film, wie Menschen, die für die Gesellschaft relevante...
View ArticleStarke ARD-Recherche: Vertuschter Pharma-Skandal
Ein starkes Stück Fernsehen und eine starke Recherche: In der ARD-Doku-Reihe Die Story lief am vorvergangenen Abend der Film „Der vertuschte Skandal – Ein Pharmakonzern und sein Hormonpräparat“ von...
View Article